top

  Info

  • Utilizzare la checkbox di selezione a fianco di ciascun documento per attivare le funzionalità di stampa, invio email, download nei formati disponibili del (i) record.

  Info

  • Utilizzare questo link per rimuovere la selezione effettuata.
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (176 pages)
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-61089-4
3-433-61088-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Record Nr. UNINA-9910554818403321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (176 pages)
Disciplina 621.4835
Soggetto topico Anchorage (Structural engineering)
ISBN 3-433-61089-4
3-433-61088-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort v 1 Einleitung 1 2 Grundlagen für Versuche am Bauwerk im Verankerungsgrund Mauerwerk 5 2.1 Dübel-Systeme 5 2.2 Bauaufsichtlich relevanter Bereich 7 2.3 Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung 7 2.4 Europäische Zulassungen bzw. Bewertungen für Kunststoffdubel 8 2.5 Europäische  Zulassungen bzw. Bewertungen für Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk 9 2.6 Systematik für das vorliegende Heft 4 der DAfM Schriftenreihe 9 3 Verantwortlichkeiten 11 3.1 Allgemeines 11 3.2 Fachplaner 11 3.3 Versuchsleiter 12 3.4 Sachkundiges Personal 13 4 Technische Regel Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Kunststoffdübel in Beton und Mauerwerk mit ETA 15 4.1 Gliederung/Allgemeines 15 4.2 Anwendungsbereich für Kunststoffdubel 15 4.2.1 Allgemeines 15 4.2.2 Baustoffgruppen (Mauerwerksgruppen) 16 4.2.3 Temperaturbereiche 17 4.2.4 Bedingungen für Achs- und Randabstände 18 4.2.5 Handeln "im Rahmen der Zulassung" 19 4.3 Versuche für Kunststoffdubel 20 4.3.1 Allgemeines 20 4.3.2 Bruchversuche 20 4.3.3 Probebelastungen 20 4.4 Prufbericht 22 5 Praxisbeispiel 1: Zugversuche für Kunststoffdubel (Bruchversuche) - Befestigung einer Fassadenunterkonstruktion 25 5.1 Einleitung 25 5.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 27 5.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 27 5.2.2 Ort der Prufüngen 27 5.2.3 Prufvorrichtung 30 5.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 34 5.2.5 Verankerungsgrund 34 5.2.5.1 Allgemeines 34 5.2.5.2 Bestimmung des Verankerungsgrunds bei einem Neubau 36 5.2.5.3 Bestimmung des Verankerungsgrunds bei einem Altbau 36 5.2.6 Name des Produkts 39 5.2.7 Montage 39 5.2.8 Versuchsergebnisse 43 5.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 44 5.4 Auswertung der Zugversuche (Bruchversuche) 45 5.4.1 Grundlagen für Zugversuche 45 5.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit bei mindestens fünf Versuchen 46 5.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 47 5.4.4 Berucksichtigung von Fügen 49 5.4.5 Bemessungswert der Tragfahigkeit 51 5.5 Bemerkungen und Hinweise 52 5.6 Unterschriften 52 5.7 Bemessung der Verankerung (Befestigung der Unterkonstruktion) 53 5.7.1 Allgemeines 53 5.7.2 Ausgangsdaten 54 5.7.3 Einwirkung aus Eigengewicht 55 5.7.4 Einwirkung aus Windsog 56 5.7.5 Resultierende Einwirkung 56 5.7.6 Nachweis Schragzug 56 5.7.7 Nachweis Holz: Kopfdurchzug des Dubels durch die Vertikal-Lattung 57 5.7.8 Nachweis Holz: Kontrolle der Abstande 59 5.7.9 Ermittlung der Dubelanzahl für eine Querwand 60 5.7.10 Ergebnis/Fazit der Dubelbemessung 60 6 Praxisbeispiel 2: Querlastversuche für Kunststoffdubel (Bruchversuche) - Absturzsicherndes Fensterelement mit unterer Festverglasung 61 6.1 Einleitung 61 6.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 62 6.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 62 6.2.2 Ort der Prufüngen 62 6.2.3 Prufvorrichtung 64 6.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 66 6.2.5 Verankerungsgrund 67 6.2.6 Name des Produkts 67 6.2.7 Montage 67 6.2.8 Versuchsergebnisse 67 6.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 71 6.4 Auswertung der Versuchsergebnisse 71 6.4.1 Grundlagen für Querlastversuche am Rand 71 6.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit bei mindestens fünf Versuchen 71 6.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 73 6.4.4 Berucksichtigung von Fügen 74 6.4.5 Bemessungswert der Tragfahigkeit 74 6.5 Bemessung der Verankerung (Befestigung des absturzsichernden Fensterelements) 74 6.5.1 Allgemeines 74 6.5.2 Ausgangsdaten 75 6.5.3 Einwirkungen 76 6.5.3.1 Windlasten 76 6.5.3.2 Horizontallast bzw. Horizontale Nutzlast (Brustungsriegel) 77 6.5.3.3 Last aus 90° geoffnetem Fenster 77 6.5.3.4 Stosartige Lasten nach ETB-Richtlinie (Ausergewohnliche Einwirkung) 78 6.5.4 Zu untersuchende Lastfalle 78 6.5.4.1 Allgemeines 78 6.5.4.2 Lastfall 1: Uberlagerung Horizontallast plus Wind 79 6.5.4.3 Lastfall 2: Uberlagerung Horizontallast plus Last aus 90° geoffnetem Fenster 79 6.5.4.4 Lastfall 3: Weicher Stos gemas ETB-Richtlinie (Ausergewohnlicher Lastfall) 79 6.5.5 Glied 6 der Nachweiskette: Fenstermontageschiene mit Konsolenbefestigung 79 6.5.5.1 Nachweis: Befestigung der Lasche der Fenstermontageschiene am Fensterprofil 79 6.5.5.2 Nachweise: Fenstermontageschiene mit Konsolenbefestigung 80 6.5.6 Glied 7 der Nachweiskette: Dubel-Befestigung der Konsolenbefestigung am Baukorper 80 6.5.6.1 Tragfahigkeit der verwendeten Dubel 80 6.5.6.2 Nachweise: Konsolenbefestigung mit zwei Kunststoffdubeln 81 6.5.6.3 Nachweis Herausschieben eines Steins (Abschatzung) 81 6.5.7 Ergebnis/Fazit der Dubelbemessung 82 7 Technische Regel Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk mit ETA 83 7.1 Gliederung/Allgemeines 83 7.2 Anwendungsbereiche für Injektionsanker 84 7.2.1 Allgemeines 84 7.2.2 Mauerwerksgruppen 84 7.2.3 Temperaturbereiche 86 7.2.4 Nutzungsbedingungen in Bezug auf Montage und Verwendung 87 7.2.5 Bedingungen für Achs- und Randabstande 88 7.2.6 Handeln "im Rahmen der Zulassung" 88 7.3 Versuche 89 7.3.1 Allgemeines 89 7.3.2 Bruchversuche 90 7.3.3 Probebelastungen 91 7.3.4 Abnahmeversuche 93 7.3.5 Unterscheidung mit Zahlenbeispiel: Probebelastungen - Abnahmeversuche 95 7.3.5.1 Allgemeines 95 7.3.5.2 Ausgangsdaten für beide Zahlenbeispiele 96 7.3.5.3 Probebelastungen (Zahlenbeispiel) 96 7.3.5.4 Abnahmeversuche (Zahlenbeispiel) 98 7.3.5.5 Vergleich 100 7.4 Prufbericht 101 8 Praxisbeispiel 3: Zugversuche für Injektionsanker (Bruchversuche) - Befestigung eines Franzosischen Balkongelanders 103 8.1 Einleitung 103 8.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 104 8.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 104 8.2.2 Ort der Prufüngen 105 8.2.3 Prufvorrichtung 106 8.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 107 8.2.5 Verankerungsgrund 107 8.2.6 Name des Produkts 109 8.2.7 Montage 109 8.2.8 Versuchsergebnisse 110 8.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 111 8.4 Auswertung der Versuchsergebnisse 112 8.4.1 Grundlagen für Zugversuche 112 8.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber Quantilwerte 112 8.4.2.1 Bestimmung des Referenzsteins 112 8.4.2.2 Charakteristische Zugtragfähigkeit 114 8.4.2.3 Charakteristische Quertragfähigkeit 115 8.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 115 8.4.4 Berücksichtigung von Fügen 115 8.4.5 Bemessungswert der Tragfähigkeit 115 8.5 Bemessung der Verankerung (Befestigung des Französischen Balkongeländers) 116 8.5.1 Allgemeines 116 8.5.2 Ausgangsdaten 116 8.5.3 Einwirkungen 117 8.5.3.1 Eigengewicht 117 8.5.3.2 Verkehrslasten 118 8.5.3.3 Stoβartige Last 118 8.5.4 Resultierende Einwirkungen auf die maβgebende Ankerplatte 118 8.5.4.1 Allgemeines 118 8.5.4.2 Ermittlung der maβgebenden Zugkräfte 119 8.5.4.3 Ermittlung der maβgebenden Querlasten 121 8.5.5 Nachweise für Zugbeanspruchung 121 8.5.5.1 Allgemeines 121 8.5.5.2 Stahlversagen 122 8.5.5.3 Herausziehen des Dübels 123 8.5.5.4 Steinausbruch (Dübelgruppe) 124 8.5.5.5 Herausziehen eines Steins 125 8.5.5.6 Einfluss von Fügen 126 8.5.6 Nachweise für Querbeanspruchung 126 8.5.6.1 Allgemeines 126 8.5.6.2 Stahlversagen: Querlast OHNE Hebelarm 126 8.5.6.3 Stahlversagen: Querlast MIT Hebelarm 128 8.5.6.4 Örtliches Steinversagen 128 8.5.6.5 Steinkantenbruch 129 8.5.6.6 Herausdrücken eines Steins 130 8.5.6.7 Einfluss von Fügen 130 8.5.7 Nachweise für Interaktion von Zug- und Querlasten 130 8.5.8 Fazit zur Bemessung 131 9 Zusammenfassung 133 10 Literatur 135 Anhang A Kategorien vergleichbarer Hohl- und Lochsteine 139 Anhang B: Blanko-Formular "Dokumentation (Dubel-)Versuche am Bauwerk".
Record Nr. UNINA-9910829912703321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
(dübel-) Versuche Am Bauwerk in Mauerwerk : Aktuelle Regelungen Für Kunststoffdübel und Metall-Injektionsanker Zur Verankerung Im Mauerwerk
Autore e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Descrizione fisica 1 online resource (176 pages)
Disciplina 621.4835
Soggetto topico Anchorage (Structural engineering)
ISBN 3-433-61089-4
3-433-61088-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Vorwort v 1 Einleitung 1 2 Grundlagen für Versuche am Bauwerk im Verankerungsgrund Mauerwerk 5 2.1 Dübel-Systeme 5 2.2 Bauaufsichtlich relevanter Bereich 7 2.3 Zustimmung im Einzelfall/vorhabenbezogene Bauartgenehmigung 7 2.4 Europäische Zulassungen bzw. Bewertungen für Kunststoffdubel 8 2.5 Europäische  Zulassungen bzw. Bewertungen für Metall-Injektionsanker zur Verankerung im Mauerwerk 9 2.6 Systematik für das vorliegende Heft 4 der DAfM Schriftenreihe 9 3 Verantwortlichkeiten 11 3.1 Allgemeines 11 3.2 Fachplaner 11 3.3 Versuchsleiter 12 3.4 Sachkundiges Personal 13 4 Technische Regel Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Kunststoffdübel in Beton und Mauerwerk mit ETA 15 4.1 Gliederung/Allgemeines 15 4.2 Anwendungsbereich für Kunststoffdubel 15 4.2.1 Allgemeines 15 4.2.2 Baustoffgruppen (Mauerwerksgruppen) 16 4.2.3 Temperaturbereiche 17 4.2.4 Bedingungen für Achs- und Randabstände 18 4.2.5 Handeln "im Rahmen der Zulassung" 19 4.3 Versuche für Kunststoffdubel 20 4.3.1 Allgemeines 20 4.3.2 Bruchversuche 20 4.3.3 Probebelastungen 20 4.4 Prufbericht 22 5 Praxisbeispiel 1: Zugversuche für Kunststoffdubel (Bruchversuche) - Befestigung einer Fassadenunterkonstruktion 25 5.1 Einleitung 25 5.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 27 5.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 27 5.2.2 Ort der Prufüngen 27 5.2.3 Prufvorrichtung 30 5.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 34 5.2.5 Verankerungsgrund 34 5.2.5.1 Allgemeines 34 5.2.5.2 Bestimmung des Verankerungsgrunds bei einem Neubau 36 5.2.5.3 Bestimmung des Verankerungsgrunds bei einem Altbau 36 5.2.6 Name des Produkts 39 5.2.7 Montage 39 5.2.8 Versuchsergebnisse 43 5.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 44 5.4 Auswertung der Zugversuche (Bruchversuche) 45 5.4.1 Grundlagen für Zugversuche 45 5.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit bei mindestens fünf Versuchen 46 5.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 47 5.4.4 Berucksichtigung von Fügen 49 5.4.5 Bemessungswert der Tragfahigkeit 51 5.5 Bemerkungen und Hinweise 52 5.6 Unterschriften 52 5.7 Bemessung der Verankerung (Befestigung der Unterkonstruktion) 53 5.7.1 Allgemeines 53 5.7.2 Ausgangsdaten 54 5.7.3 Einwirkung aus Eigengewicht 55 5.7.4 Einwirkung aus Windsog 56 5.7.5 Resultierende Einwirkung 56 5.7.6 Nachweis Schragzug 56 5.7.7 Nachweis Holz: Kopfdurchzug des Dubels durch die Vertikal-Lattung 57 5.7.8 Nachweis Holz: Kontrolle der Abstande 59 5.7.9 Ermittlung der Dubelanzahl für eine Querwand 60 5.7.10 Ergebnis/Fazit der Dubelbemessung 60 6 Praxisbeispiel 2: Querlastversuche für Kunststoffdubel (Bruchversuche) - Absturzsicherndes Fensterelement mit unterer Festverglasung 61 6.1 Einleitung 61 6.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 62 6.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 62 6.2.2 Ort der Prufüngen 62 6.2.3 Prufvorrichtung 64 6.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 66 6.2.5 Verankerungsgrund 67 6.2.6 Name des Produkts 67 6.2.7 Montage 67 6.2.8 Versuchsergebnisse 67 6.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 71 6.4 Auswertung der Versuchsergebnisse 71 6.4.1 Grundlagen für Querlastversuche am Rand 71 6.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit bei mindestens fünf Versuchen 71 6.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 73 6.4.4 Berucksichtigung von Fügen 74 6.4.5 Bemessungswert der Tragfahigkeit 74 6.5 Bemessung der Verankerung (Befestigung des absturzsichernden Fensterelements) 74 6.5.1 Allgemeines 74 6.5.2 Ausgangsdaten 75 6.5.3 Einwirkungen 76 6.5.3.1 Windlasten 76 6.5.3.2 Horizontallast bzw. Horizontale Nutzlast (Brustungsriegel) 77 6.5.3.3 Last aus 90° geoffnetem Fenster 77 6.5.3.4 Stosartige Lasten nach ETB-Richtlinie (Ausergewohnliche Einwirkung) 78 6.5.4 Zu untersuchende Lastfalle 78 6.5.4.1 Allgemeines 78 6.5.4.2 Lastfall 1: Uberlagerung Horizontallast plus Wind 79 6.5.4.3 Lastfall 2: Uberlagerung Horizontallast plus Last aus 90° geoffnetem Fenster 79 6.5.4.4 Lastfall 3: Weicher Stos gemas ETB-Richtlinie (Ausergewohnlicher Lastfall) 79 6.5.5 Glied 6 der Nachweiskette: Fenstermontageschiene mit Konsolenbefestigung 79 6.5.5.1 Nachweis: Befestigung der Lasche der Fenstermontageschiene am Fensterprofil 79 6.5.5.2 Nachweise: Fenstermontageschiene mit Konsolenbefestigung 80 6.5.6 Glied 7 der Nachweiskette: Dubel-Befestigung der Konsolenbefestigung am Baukorper 80 6.5.6.1 Tragfahigkeit der verwendeten Dubel 80 6.5.6.2 Nachweise: Konsolenbefestigung mit zwei Kunststoffdubeln 81 6.5.6.3 Nachweis Herausschieben eines Steins (Abschatzung) 81 6.5.7 Ergebnis/Fazit der Dubelbemessung 82 7 Technische Regel Durchführung und Auswertung von Versuchen am Bau für Injektionsankersysteme im Mauerwerk mit ETA 83 7.1 Gliederung/Allgemeines 83 7.2 Anwendungsbereiche für Injektionsanker 84 7.2.1 Allgemeines 84 7.2.2 Mauerwerksgruppen 84 7.2.3 Temperaturbereiche 86 7.2.4 Nutzungsbedingungen in Bezug auf Montage und Verwendung 87 7.2.5 Bedingungen für Achs- und Randabstande 88 7.2.6 Handeln "im Rahmen der Zulassung" 88 7.3 Versuche 89 7.3.1 Allgemeines 89 7.3.2 Bruchversuche 90 7.3.3 Probebelastungen 91 7.3.4 Abnahmeversuche 93 7.3.5 Unterscheidung mit Zahlenbeispiel: Probebelastungen - Abnahmeversuche 95 7.3.5.1 Allgemeines 95 7.3.5.2 Ausgangsdaten für beide Zahlenbeispiele 96 7.3.5.3 Probebelastungen (Zahlenbeispiel) 96 7.3.5.4 Abnahmeversuche (Zahlenbeispiel) 98 7.3.5.5 Vergleich 100 7.4 Prufbericht 101 8 Praxisbeispiel 3: Zugversuche für Injektionsanker (Bruchversuche) - Befestigung eines Franzosischen Balkongelanders 103 8.1 Einleitung 103 8.2 Durchführung und zugehörige Dokumentation der Versuche am Bauwerk 104 8.2.1 Allgemeine Informationen zum Bauvorhaben 104 8.2.2 Ort der Prufüngen 105 8.2.3 Prufvorrichtung 106 8.2.4 Art der zu befestigenden Konstruktion 107 8.2.5 Verankerungsgrund 107 8.2.6 Name des Produkts 109 8.2.7 Montage 109 8.2.8 Versuchsergebnisse 110 8.3 "Zwischenfazit": Aufgabentrennung 111 8.4 Auswertung der Versuchsergebnisse 112 8.4.1 Grundlagen für Zugversuche 112 8.4.2 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber Quantilwerte 112 8.4.2.1 Bestimmung des Referenzsteins 112 8.4.2.2 Charakteristische Zugtragfähigkeit 114 8.4.2.3 Charakteristische Quertragfähigkeit 115 8.4.3 Ermittlung der charakteristischen Tragfahigkeit uber einen vereinfachten Ansatz 115 8.4.4 Berücksichtigung von Fügen 115 8.4.5 Bemessungswert der Tragfähigkeit 115 8.5 Bemessung der Verankerung (Befestigung des Französischen Balkongeländers) 116 8.5.1 Allgemeines 116 8.5.2 Ausgangsdaten 116 8.5.3 Einwirkungen 117 8.5.3.1 Eigengewicht 117 8.5.3.2 Verkehrslasten 118 8.5.3.3 Stoβartige Last 118 8.5.4 Resultierende Einwirkungen auf die maβgebende Ankerplatte 118 8.5.4.1 Allgemeines 118 8.5.4.2 Ermittlung der maβgebenden Zugkräfte 119 8.5.4.3 Ermittlung der maβgebenden Querlasten 121 8.5.5 Nachweise für Zugbeanspruchung 121 8.5.5.1 Allgemeines 121 8.5.5.2 Stahlversagen 122 8.5.5.3 Herausziehen des Dübels 123 8.5.5.4 Steinausbruch (Dübelgruppe) 124 8.5.5.5 Herausziehen eines Steins 125 8.5.5.6 Einfluss von Fügen 126 8.5.6 Nachweise für Querbeanspruchung 126 8.5.6.1 Allgemeines 126 8.5.6.2 Stahlversagen: Querlast OHNE Hebelarm 126 8.5.6.3 Stahlversagen: Querlast MIT Hebelarm 128 8.5.6.4 Örtliches Steinversagen 128 8.5.6.5 Steinkantenbruch 129 8.5.6.6 Herausdrücken eines Steins 130 8.5.6.7 Einfluss von Fügen 130 8.5.7 Nachweise für Interaktion von Zug- und Querlasten 130 8.5.8 Fazit zur Bemessung 131 9 Zusammenfassung 133 10 Literatur 135 Anhang A Kategorien vergleichbarer Hohl- und Lochsteine 139 Anhang B: Blanko-Formular "Dokumentation (Dubel-)Versuche am Bauwerk".
Record Nr. UNINA-9910841778403321
e.V Deutscher Ausschuss für Mauerwerk  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2020
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Applied Building Physics : Ambient Conditions, Functional Demands, and Building Part Requirements
Applied Building Physics : Ambient Conditions, Functional Demands, and Building Part Requirements
Autore Hens Hugo S. L
Edizione [3rd ed.]
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 697
ISBN 3-433-61190-4
3-433-61189-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910830055603321
Hens Hugo S. L  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Applied Building Physics : Ambient Conditions, Functional Demands, and Building Part Requirements
Applied Building Physics : Ambient Conditions, Functional Demands, and Building Part Requirements
Autore Hens Hugo S. L
Edizione [3rd ed.]
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Descrizione fisica 1 online resource (370 pages)
Disciplina 697
ISBN 3-433-61190-4
3-433-61189-0
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione eng
Record Nr. UNINA-9910841535603321
Hens Hugo S. L  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2023
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Descrizione fisica 1 online resource (694 pages)
Collana Bauphysik-Kalender Ser.
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-61056-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- A Allgemeines und Normung -- A1 Entwicklung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht -- 1 Grundlagen der Brandschutzentwicklung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundformen der Gesetzgebung -- 1.3 Zeitabschnitte der Brandschutzentwicklung -- 2 Brandschutz im Späten Mittelalter (13.-15. Jh.) -- 2.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 2.2 Brandschutz im spätmittelalterlichen Landrecht -- 2.3 Brandschutz im spätmittelalterlichen Stadtrecht -- 3 Brandschutz in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) -- 3.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 3.2 Städtische Feuerordnungen als Motor der Brandschutzentwicklung -- 3.3 Territorialmacht und Landesherrliche Gebote -- 3.4 Die Brandmauer -- 4 Brandschutz in der Moderne (19.-20. Jh.) -- 4.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 4.2 Brandschutz in Länderhoheit -- 4.3 Der verwaltete Brandschutz -- 4.4 Terminologie der Ordnungen -- 4.5 Beginn der deutschen Brandschutznormung -- 4.6 Brandschutztüren und Brandschutzglas -- 5 Erkenntnisse -- 6 Literatur -- A2 Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten -- 1 Anforderungen der Landesbauordnungen -- 2 Bauarten -- 3 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten ohne CE-Kennzeichnung -- 4 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichen -- 4.1 Bauprodukte nach Bauproduktenverordnung -- 4.2 Produkte nach anderen Richtlinien der EU -- 5 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen -- 5.1 Wesentlicher Inhalt der MVV TB -- 5.2 Brandschutz -- 5.3 Bauprodukte und Bauarten Technische Gebäudeausrüstung -- 6 Bauprodukte nach defizitären hEN -- 7 Weiterführende Informationen -- 8 Literatur -- A3 Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz -- 1 Einleitung -- 2 Brandschutzplanung für das Baugenehmigungsverfahren -- 3 Visualisierung und Brandschutzpläne.
4 Brandschutzingenieurmethoden und Building Information Modeling (BIM) -- 5 Der weitere Planungsprozess -- 6 Fachbauleitung Brandschutz -- 7 Brandschutz in der HOAI -- 8 Leistungsbild für Brandschutz -- 9 Honorartafel -- 10 Prüfingenieure und Prüfsachverständige für Brandschutz -- 11 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen -- 1 Kunststoffe im Bauwesen -- 2 Brandphasen und Kriterien, um die Sicherheit im Brandfall zu gewährleisten -- 2.1 Brandbeginn -- 2.2 Entstehungsbrand -- 2.3 Vollentwickelter Brand -- 3 Beurteilung von brennbaren Bauprodukten hinsichtlich ihres Brandverhaltens -- 3.1 Laborprüfverfahren - Beanspruchungsniveaus und geprüfte Eigenschaften -- 4 Prüfung und Klassifizierung von Baustoffen nach den europäischen Normen -- 4.1 Kleinbrennerprüfung - Mindestanforderung für Baustoffe in Deutschland -- 4.2 Höhere Anforderungen an brennbare Baustoffe -- 4.3 SBI-Prüfung für lineare Produkte -- 4.4 Glimmverhalten -- 5 Fußbodenbeläge -- 6 Prüfung von Kunststoffen nach europäischen Produktnormen -- 6.1 Anwendung des SBI für Dämmstoffe -- 6.2 Anwendung des SBI für Wand- und Deckenverkleidungsprodukte -- 6.3 Stahl-Sandwichelemente -- 7 Anwendung der europäischen Klassifizierungen von Baustoffen im deutschen Baurecht -- 8 Anforderungen für Kabel -- 9 Fassadendämmung -- 10 Brandsichere Auslegung von Dächern -- 10.1 Brandbeanspruchung von außen -- 10.2 Brandbeanspruchung von innen -- 11 Photovoltaik-Module auf Gebäuden -- 11.1 Einbauvarianten von PV-Modulen auf Dächern -- 11.2 Brandrisiken beim Einsatz von PV-Modulen -- 11.3 Dächer mit PV-Modulen - Vorschriften und Zuständigkeiten -- 11.4 Bedachungen unter PV-Modulen -- 12 Weitere Beispiele für brandsicheres Bauen mit Kunststoffen -- 13 Zusammenfassung -- 14 Literatur -- B2 Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen.
1 Brandschutztechnische Bekleidungen und Beschichtungen -- 2 Bauprodukte zur Verbesserung des Brandverhaltens -- 2.1 Feuerschutzmittel und kesseldruckimprägniertes Holz -- 2.2 Brandschutzgewebe zur Umhüllung von Leitungsanlagen -- 3 Bauprodukte, die zum Feuerwiderstand von Bauteilen beitragen -- 3.1 Plattenförmige Brandschutzbekleidungen -- 3.2 Brandschutzputzbekleidungen -- 3.3 Reaktive Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteile -- 3.4 Brandschutztechnisch wirksame Bekleidung -- 3.5 Dämmschichtbildende Baustoffe -- 3.6 Ablationsbeschichtungen -- 4 Literatur -- B3 Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen -- 1 Einleitung -- 2 Baustoffklassifizierung -- 3 Bauteilklassifizierung -- 4 Bauaufsichtliche Einschränkungen für nawaRo-Dämmstoffe -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Wesentliche Abweichungen in den Bundesländern -- 4.3 Wärmedämmverbundsysteme -- 4.4 Gefachdämmung in hochfeuerhemmenden Holztafelelementen -- 4.5 Sonderbauten -- 5 Schwelverhalten von nawaRo-Dämmstoffen -- 6 Anwendung als WDVS in den GK 4 und 5 -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Variante 1: Dämmstoff ohne Schwelneigung -- 6.3 Variante 2: WDVS mit Dickschichtputzsystem -- 6.4 Variante 3: WDVS mit Schwelbarrieren -- 6.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 7 Anwendung als Gefachdämmung in den GK 4 und 5 -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Anforderungen an die Brandschutzbekleidung bei brennbaren Dämmstoffen -- 7.3 Konstruktionsentwicklung mittels kleinformatiger Normbrandversuche -- 7.4 Beleg durch einen mittelformatigen ETK-Brandversuch -- 7.5 Konstruktionsregeln -- 7.6 Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf Gebäudeklasse 5 -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C1 Personenstromsimulationen und Evakuierungsberechnungen -- 1 Einleitung -- 2 Berechnung von Räumungszeiten -- 2.1 Grundlagen -- 2.2 Festlegung der Personenzahl -- 2.3 Reaktionszeiten -- 3 Personenstrommodelle.
3.1 Makroskopische Berechnungsmethoden -- 3.2 Mikroskopische Modelle -- 4 Integration relevanter Verhaltensaspekte -- 4.1 Fluchtwegewahl -- 4.2 Staubildung -- 4.3 Einfluss von Rauch und Wärme -- 5 Bewertungskriterien -- 6 Analyse von Verkehrsströmen -- 7 Anwendung und Modellvergleich -- 7.1 Einführung -- 7.2 Gebäudebeschreibung, Rettungswege und Räumungsszenarien -- 7.3 Reaktionsszeiten -- 7.4 Handrechnungen -- 7.5 Individualmodelle -- 7.6 Vergleich der Fluchtzeiten und lokalen Stauungen -- 8 Literatur -- C2 Grundlagen nach Eurocode 1 -- 1 Allgemeines zu den Eurocodes -- 2 Brandeinwirkungen auf Tragwerke -- 2.1 Allgemeine Grundlagen -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Leistungsorientierte Festlegung der Brandeinwirkungen -- 3.1 Vorbemerkung -- 3.2 Vereinfachtes Naturbrandmodell für vollentwickelte Raumbrände -- 3.3 Brandeinwirkungen auf außenliegende Bauteile -- 3.4 Brandeinwirkungen bei lokal begrenzten Bränden -- 3.5 Erweiterte Brandmodelle -- 3.6 Eingangsdaten für die Anwendung von Naturbrandmodellen -- 3.7 Äquivalente Branddauer -- 3.8 Konfigurationsfaktor -- 4 Beispiele -- 4.1 Vollentwickelter Raumbrand -- 4.2 Lokaler Brand -- 4.3 Lokaler Brand mit Stütze außerhalb des Plumes -- 5 Literatur -- C3 Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 -- 1 Einleitung -- 2 Bemessungstabellen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Biegebeanspruchte Bauteile -- 2.3 Stützen -- 3 Vereinfachtes Bemessungsverfahren -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Verkleinerung des Betonquerschnitts az -- 3.3 Stützenbemessung mit der Zonenmethode -- 4 Erweiterte Bemessungsverfahren -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Thermische Analyse -- 4.3 Mechanische Analyse -- 5 Anwendungsbeispiele -- 5.1 Fertigteil-Dachbinder -- 5.2 Stahlbeton-Innenstütze -- 5.3 Stahlbeton-Kragstütze -- 5.4 Stahlbeton-Kragstütze mit Horizontallast -- 6 Zusammenfassung -- 7 Literatur.
C4 Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 -- 1 Einleitung -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Brandschutztechnische Anforderungen -- 1.3 Stand der Normung -- 2 Einwirkungen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Materialeigenschaften -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Wärmeleitfähigkeit -- 3.3 Wärmekapazität -- 3.4 Thermische Dehnung -- 3.5 Spannungs-Dehnungsbeziehung -- 4 Bemessungsverfahren nach EC 3 -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Stahltemperaturen von Bauteilen mit und ohne konventionelle Brandschutzbekleidung -- 4.3 Stahltemperaturen von Bauteilen mit dämmschichtbildenden Brandschutzsystemen -- 4.4 Stahltemperaturen von Bauteilen mit Holz als Brandschutzbekleidung -- 4.5 Nachweis auf Temperaturebene (θcr-Verfahren) -- 4.6 Nachweis auf Tragfähigkeitsebene -- 4.7 Allgemeine Berechnungsverfahren -- 5 Bemessungsverfahren nach EC 4 -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Bemessungstabellen (Ebene 1) -- 5.3 Vereinfachte Bemessungsverfahren (Ebene 2) -- 5.4 Allgemeine Bemessungsverfahren (Ebene 3) -- 6 Berechnungsbeispiele -- 6.1 Stahlträger nach EC 3 -- 6.2 Verbundstütze nach EC 4 -- 7 Software -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Hilfen für die Anwendung vereinfachter Bemessungsverfahren -- 7.3 Software für die Simulation von Bränden -- 7.4 Software für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literatur -- C5 Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 -- 1 Allgemeines -- 2 Brandverhalten von Holzbauteilen -- 2.1 Abbrandraten üblicher Bauhölzer und Holzwerkstoffe -- 2.2 Eigenschaften von Holz unter Temperaturbeanspruchung -- 3 Brandschutztechnischer Nachweis -- 3.1 Bemessungswert der Beanspruchungen -- 3.2 Bemessungswert der Beanspruchbarkeiten -- 3.3 Grundsätze der Nachweisführung -- 4 Vereinfachte Rechenverfahren.
4.1 Vereinfachtes Bemessungsverfahren mit reduziertem Querschnitt.
Altri titoli varianti Bauphysik Kalender 2021
Bauphysik-Kalender 2021 - Schwerpunkt
Bauphysik-Kalender 2021
Record Nr. UNINA-9910554881603321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Descrizione fisica 1 online resource (694 pages)
Disciplina 696
Collana Bauphysik-Kalender
Soggetto topico Buildings - Environmental engineering
Fire prevention
ISBN 3-433-61056-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- A Allgemeines und Normung -- A1 Entwicklung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht -- 1 Grundlagen der Brandschutzentwicklung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundformen der Gesetzgebung -- 1.3 Zeitabschnitte der Brandschutzentwicklung -- 2 Brandschutz im Späten Mittelalter (13.-15. Jh.) -- 2.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 2.2 Brandschutz im spätmittelalterlichen Landrecht -- 2.3 Brandschutz im spätmittelalterlichen Stadtrecht -- 3 Brandschutz in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) -- 3.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 3.2 Städtische Feuerordnungen als Motor der Brandschutzentwicklung -- 3.3 Territorialmacht und Landesherrliche Gebote -- 3.4 Die Brandmauer -- 4 Brandschutz in der Moderne (19.-20. Jh.) -- 4.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 4.2 Brandschutz in Länderhoheit -- 4.3 Der verwaltete Brandschutz -- 4.4 Terminologie der Ordnungen -- 4.5 Beginn der deutschen Brandschutznormung -- 4.6 Brandschutztüren und Brandschutzglas -- 5 Erkenntnisse -- 6 Literatur -- A2 Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten -- 1 Anforderungen der Landesbauordnungen -- 2 Bauarten -- 3 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten ohne CE-Kennzeichnung -- 4 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichen -- 4.1 Bauprodukte nach Bauproduktenverordnung -- 4.2 Produkte nach anderen Richtlinien der EU -- 5 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen -- 5.1 Wesentlicher Inhalt der MVV TB -- 5.2 Brandschutz -- 5.3 Bauprodukte und Bauarten Technische Gebäudeausrüstung -- 6 Bauprodukte nach defizitären hEN -- 7 Weiterführende Informationen -- 8 Literatur -- A3 Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz -- 1 Einleitung -- 2 Brandschutzplanung für das Baugenehmigungsverfahren -- 3 Visualisierung und Brandschutzpläne.
4 Brandschutzingenieurmethoden und Building Information Modeling (BIM) -- 5 Der weitere Planungsprozess -- 6 Fachbauleitung Brandschutz -- 7 Brandschutz in der HOAI -- 8 Leistungsbild für Brandschutz -- 9 Honorartafel -- 10 Prüfingenieure und Prüfsachverständige für Brandschutz -- 11 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen -- 1 Kunststoffe im Bauwesen -- 2 Brandphasen und Kriterien, um die Sicherheit im Brandfall zu gewährleisten -- 2.1 Brandbeginn -- 2.2 Entstehungsbrand -- 2.3 Vollentwickelter Brand -- 3 Beurteilung von brennbaren Bauprodukten hinsichtlich ihres Brandverhaltens -- 3.1 Laborprüfverfahren - Beanspruchungsniveaus und geprüfte Eigenschaften -- 4 Prüfung und Klassifizierung von Baustoffen nach den europäischen Normen -- 4.1 Kleinbrennerprüfung - Mindestanforderung für Baustoffe in Deutschland -- 4.2 Höhere Anforderungen an brennbare Baustoffe -- 4.3 SBI-Prüfung für lineare Produkte -- 4.4 Glimmverhalten -- 5 Fußbodenbeläge -- 6 Prüfung von Kunststoffen nach europäischen Produktnormen -- 6.1 Anwendung des SBI für Dämmstoffe -- 6.2 Anwendung des SBI für Wand- und Deckenverkleidungsprodukte -- 6.3 Stahl-Sandwichelemente -- 7 Anwendung der europäischen Klassifizierungen von Baustoffen im deutschen Baurecht -- 8 Anforderungen für Kabel -- 9 Fassadendämmung -- 10 Brandsichere Auslegung von Dächern -- 10.1 Brandbeanspruchung von außen -- 10.2 Brandbeanspruchung von innen -- 11 Photovoltaik-Module auf Gebäuden -- 11.1 Einbauvarianten von PV-Modulen auf Dächern -- 11.2 Brandrisiken beim Einsatz von PV-Modulen -- 11.3 Dächer mit PV-Modulen - Vorschriften und Zuständigkeiten -- 11.4 Bedachungen unter PV-Modulen -- 12 Weitere Beispiele für brandsicheres Bauen mit Kunststoffen -- 13 Zusammenfassung -- 14 Literatur -- B2 Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen.
1 Brandschutztechnische Bekleidungen und Beschichtungen -- 2 Bauprodukte zur Verbesserung des Brandverhaltens -- 2.1 Feuerschutzmittel und kesseldruckimprägniertes Holz -- 2.2 Brandschutzgewebe zur Umhüllung von Leitungsanlagen -- 3 Bauprodukte, die zum Feuerwiderstand von Bauteilen beitragen -- 3.1 Plattenförmige Brandschutzbekleidungen -- 3.2 Brandschutzputzbekleidungen -- 3.3 Reaktive Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteile -- 3.4 Brandschutztechnisch wirksame Bekleidung -- 3.5 Dämmschichtbildende Baustoffe -- 3.6 Ablationsbeschichtungen -- 4 Literatur -- B3 Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen -- 1 Einleitung -- 2 Baustoffklassifizierung -- 3 Bauteilklassifizierung -- 4 Bauaufsichtliche Einschränkungen für nawaRo-Dämmstoffe -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Wesentliche Abweichungen in den Bundesländern -- 4.3 Wärmedämmverbundsysteme -- 4.4 Gefachdämmung in hochfeuerhemmenden Holztafelelementen -- 4.5 Sonderbauten -- 5 Schwelverhalten von nawaRo-Dämmstoffen -- 6 Anwendung als WDVS in den GK 4 und 5 -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Variante 1: Dämmstoff ohne Schwelneigung -- 6.3 Variante 2: WDVS mit Dickschichtputzsystem -- 6.4 Variante 3: WDVS mit Schwelbarrieren -- 6.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 7 Anwendung als Gefachdämmung in den GK 4 und 5 -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Anforderungen an die Brandschutzbekleidung bei brennbaren Dämmstoffen -- 7.3 Konstruktionsentwicklung mittels kleinformatiger Normbrandversuche -- 7.4 Beleg durch einen mittelformatigen ETK-Brandversuch -- 7.5 Konstruktionsregeln -- 7.6 Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf Gebäudeklasse 5 -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C1 Personenstromsimulationen und Evakuierungsberechnungen -- 1 Einleitung -- 2 Berechnung von Räumungszeiten -- 2.1 Grundlagen -- 2.2 Festlegung der Personenzahl -- 2.3 Reaktionszeiten -- 3 Personenstrommodelle.
3.1 Makroskopische Berechnungsmethoden -- 3.2 Mikroskopische Modelle -- 4 Integration relevanter Verhaltensaspekte -- 4.1 Fluchtwegewahl -- 4.2 Staubildung -- 4.3 Einfluss von Rauch und Wärme -- 5 Bewertungskriterien -- 6 Analyse von Verkehrsströmen -- 7 Anwendung und Modellvergleich -- 7.1 Einführung -- 7.2 Gebäudebeschreibung, Rettungswege und Räumungsszenarien -- 7.3 Reaktionsszeiten -- 7.4 Handrechnungen -- 7.5 Individualmodelle -- 7.6 Vergleich der Fluchtzeiten und lokalen Stauungen -- 8 Literatur -- C2 Grundlagen nach Eurocode 1 -- 1 Allgemeines zu den Eurocodes -- 2 Brandeinwirkungen auf Tragwerke -- 2.1 Allgemeine Grundlagen -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Leistungsorientierte Festlegung der Brandeinwirkungen -- 3.1 Vorbemerkung -- 3.2 Vereinfachtes Naturbrandmodell für vollentwickelte Raumbrände -- 3.3 Brandeinwirkungen auf außenliegende Bauteile -- 3.4 Brandeinwirkungen bei lokal begrenzten Bränden -- 3.5 Erweiterte Brandmodelle -- 3.6 Eingangsdaten für die Anwendung von Naturbrandmodellen -- 3.7 Äquivalente Branddauer -- 3.8 Konfigurationsfaktor -- 4 Beispiele -- 4.1 Vollentwickelter Raumbrand -- 4.2 Lokaler Brand -- 4.3 Lokaler Brand mit Stütze außerhalb des Plumes -- 5 Literatur -- C3 Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 -- 1 Einleitung -- 2 Bemessungstabellen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Biegebeanspruchte Bauteile -- 2.3 Stützen -- 3 Vereinfachtes Bemessungsverfahren -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Verkleinerung des Betonquerschnitts az -- 3.3 Stützenbemessung mit der Zonenmethode -- 4 Erweiterte Bemessungsverfahren -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Thermische Analyse -- 4.3 Mechanische Analyse -- 5 Anwendungsbeispiele -- 5.1 Fertigteil-Dachbinder -- 5.2 Stahlbeton-Innenstütze -- 5.3 Stahlbeton-Kragstütze -- 5.4 Stahlbeton-Kragstütze mit Horizontallast -- 6 Zusammenfassung -- 7 Literatur.
C4 Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 -- 1 Einleitung -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Brandschutztechnische Anforderungen -- 1.3 Stand der Normung -- 2 Einwirkungen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Materialeigenschaften -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Wärmeleitfähigkeit -- 3.3 Wärmekapazität -- 3.4 Thermische Dehnung -- 3.5 Spannungs-Dehnungsbeziehung -- 4 Bemessungsverfahren nach EC 3 -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Stahltemperaturen von Bauteilen mit und ohne konventionelle Brandschutzbekleidung -- 4.3 Stahltemperaturen von Bauteilen mit dämmschichtbildenden Brandschutzsystemen -- 4.4 Stahltemperaturen von Bauteilen mit Holz als Brandschutzbekleidung -- 4.5 Nachweis auf Temperaturebene (θcr-Verfahren) -- 4.6 Nachweis auf Tragfähigkeitsebene -- 4.7 Allgemeine Berechnungsverfahren -- 5 Bemessungsverfahren nach EC 4 -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Bemessungstabellen (Ebene 1) -- 5.3 Vereinfachte Bemessungsverfahren (Ebene 2) -- 5.4 Allgemeine Bemessungsverfahren (Ebene 3) -- 6 Berechnungsbeispiele -- 6.1 Stahlträger nach EC 3 -- 6.2 Verbundstütze nach EC 4 -- 7 Software -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Hilfen für die Anwendung vereinfachter Bemessungsverfahren -- 7.3 Software für die Simulation von Bränden -- 7.4 Software für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literatur -- C5 Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 -- 1 Allgemeines -- 2 Brandverhalten von Holzbauteilen -- 2.1 Abbrandraten üblicher Bauhölzer und Holzwerkstoffe -- 2.2 Eigenschaften von Holz unter Temperaturbeanspruchung -- 3 Brandschutztechnischer Nachweis -- 3.1 Bemessungswert der Beanspruchungen -- 3.2 Bemessungswert der Beanspruchbarkeiten -- 3.3 Grundsätze der Nachweisführung -- 4 Vereinfachte Rechenverfahren.
4.1 Vereinfachtes Bemessungsverfahren mit reduziertem Querschnitt.
Altri titoli varianti Bauphysik Kalender 2021
Bauphysik-Kalender 2021 - Schwerpunkt
Bauphysik-Kalender 2021
Record Nr. UNINA-9910830978503321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Bauphysik-Kalender 2021 : Schwerpunkt: Brandschutz
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Descrizione fisica 1 online resource (694 pages)
Disciplina 696
Collana Bauphysik-Kalender
Soggetto topico Buildings - Environmental engineering
Fire prevention
ISBN 3-433-61056-8
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Vorwort -- Inhaltsübersicht -- A Allgemeines und Normung -- A1 Entwicklung des Brandschutzes im Bauordnungsrecht -- 1 Grundlagen der Brandschutzentwicklung -- 1.1 Einführung -- 1.2 Grundformen der Gesetzgebung -- 1.3 Zeitabschnitte der Brandschutzentwicklung -- 2 Brandschutz im Späten Mittelalter (13.-15. Jh.) -- 2.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 2.2 Brandschutz im spätmittelalterlichen Landrecht -- 2.3 Brandschutz im spätmittelalterlichen Stadtrecht -- 3 Brandschutz in der Frühen Neuzeit (16.-18. Jh.) -- 3.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 3.2 Städtische Feuerordnungen als Motor der Brandschutzentwicklung -- 3.3 Territorialmacht und Landesherrliche Gebote -- 3.4 Die Brandmauer -- 4 Brandschutz in der Moderne (19.-20. Jh.) -- 4.1 Gesellschaft und Brandschutz -- 4.2 Brandschutz in Länderhoheit -- 4.3 Der verwaltete Brandschutz -- 4.4 Terminologie der Ordnungen -- 4.5 Beginn der deutschen Brandschutznormung -- 4.6 Brandschutztüren und Brandschutzglas -- 5 Erkenntnisse -- 6 Literatur -- A2 Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten und Bauarten -- 1 Anforderungen der Landesbauordnungen -- 2 Bauarten -- 3 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten ohne CE-Kennzeichnung -- 4 Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichen -- 4.1 Bauprodukte nach Bauproduktenverordnung -- 4.2 Produkte nach anderen Richtlinien der EU -- 5 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen -- 5.1 Wesentlicher Inhalt der MVV TB -- 5.2 Brandschutz -- 5.3 Bauprodukte und Bauarten Technische Gebäudeausrüstung -- 6 Bauprodukte nach defizitären hEN -- 7 Weiterführende Informationen -- 8 Literatur -- A3 Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz -- 1 Einleitung -- 2 Brandschutzplanung für das Baugenehmigungsverfahren -- 3 Visualisierung und Brandschutzpläne.
4 Brandschutzingenieurmethoden und Building Information Modeling (BIM) -- 5 Der weitere Planungsprozess -- 6 Fachbauleitung Brandschutz -- 7 Brandschutz in der HOAI -- 8 Leistungsbild für Brandschutz -- 9 Honorartafel -- 10 Prüfingenieure und Prüfsachverständige für Brandschutz -- 11 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen -- 1 Kunststoffe im Bauwesen -- 2 Brandphasen und Kriterien, um die Sicherheit im Brandfall zu gewährleisten -- 2.1 Brandbeginn -- 2.2 Entstehungsbrand -- 2.3 Vollentwickelter Brand -- 3 Beurteilung von brennbaren Bauprodukten hinsichtlich ihres Brandverhaltens -- 3.1 Laborprüfverfahren - Beanspruchungsniveaus und geprüfte Eigenschaften -- 4 Prüfung und Klassifizierung von Baustoffen nach den europäischen Normen -- 4.1 Kleinbrennerprüfung - Mindestanforderung für Baustoffe in Deutschland -- 4.2 Höhere Anforderungen an brennbare Baustoffe -- 4.3 SBI-Prüfung für lineare Produkte -- 4.4 Glimmverhalten -- 5 Fußbodenbeläge -- 6 Prüfung von Kunststoffen nach europäischen Produktnormen -- 6.1 Anwendung des SBI für Dämmstoffe -- 6.2 Anwendung des SBI für Wand- und Deckenverkleidungsprodukte -- 6.3 Stahl-Sandwichelemente -- 7 Anwendung der europäischen Klassifizierungen von Baustoffen im deutschen Baurecht -- 8 Anforderungen für Kabel -- 9 Fassadendämmung -- 10 Brandsichere Auslegung von Dächern -- 10.1 Brandbeanspruchung von außen -- 10.2 Brandbeanspruchung von innen -- 11 Photovoltaik-Module auf Gebäuden -- 11.1 Einbauvarianten von PV-Modulen auf Dächern -- 11.2 Brandrisiken beim Einsatz von PV-Modulen -- 11.3 Dächer mit PV-Modulen - Vorschriften und Zuständigkeiten -- 11.4 Bedachungen unter PV-Modulen -- 12 Weitere Beispiele für brandsicheres Bauen mit Kunststoffen -- 13 Zusammenfassung -- 14 Literatur -- B2 Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen.
1 Brandschutztechnische Bekleidungen und Beschichtungen -- 2 Bauprodukte zur Verbesserung des Brandverhaltens -- 2.1 Feuerschutzmittel und kesseldruckimprägniertes Holz -- 2.2 Brandschutzgewebe zur Umhüllung von Leitungsanlagen -- 3 Bauprodukte, die zum Feuerwiderstand von Bauteilen beitragen -- 3.1 Plattenförmige Brandschutzbekleidungen -- 3.2 Brandschutzputzbekleidungen -- 3.3 Reaktive Brandschutzbeschichtungen auf Stahlbauteile -- 3.4 Brandschutztechnisch wirksame Bekleidung -- 3.5 Dämmschichtbildende Baustoffe -- 3.6 Ablationsbeschichtungen -- 4 Literatur -- B3 Brandverhalten von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen -- 1 Einleitung -- 2 Baustoffklassifizierung -- 3 Bauteilklassifizierung -- 4 Bauaufsichtliche Einschränkungen für nawaRo-Dämmstoffe -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Wesentliche Abweichungen in den Bundesländern -- 4.3 Wärmedämmverbundsysteme -- 4.4 Gefachdämmung in hochfeuerhemmenden Holztafelelementen -- 4.5 Sonderbauten -- 5 Schwelverhalten von nawaRo-Dämmstoffen -- 6 Anwendung als WDVS in den GK 4 und 5 -- 6.1 Allgemeines -- 6.2 Variante 1: Dämmstoff ohne Schwelneigung -- 6.3 Variante 2: WDVS mit Dickschichtputzsystem -- 6.4 Variante 3: WDVS mit Schwelbarrieren -- 6.5 Zusammenfassung und Ausblick -- 7 Anwendung als Gefachdämmung in den GK 4 und 5 -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Anforderungen an die Brandschutzbekleidung bei brennbaren Dämmstoffen -- 7.3 Konstruktionsentwicklung mittels kleinformatiger Normbrandversuche -- 7.4 Beleg durch einen mittelformatigen ETK-Brandversuch -- 7.5 Konstruktionsregeln -- 7.6 Übertragbarkeit der Vorgehensweise auf Gebäudeklasse 5 -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C1 Personenstromsimulationen und Evakuierungsberechnungen -- 1 Einleitung -- 2 Berechnung von Räumungszeiten -- 2.1 Grundlagen -- 2.2 Festlegung der Personenzahl -- 2.3 Reaktionszeiten -- 3 Personenstrommodelle.
3.1 Makroskopische Berechnungsmethoden -- 3.2 Mikroskopische Modelle -- 4 Integration relevanter Verhaltensaspekte -- 4.1 Fluchtwegewahl -- 4.2 Staubildung -- 4.3 Einfluss von Rauch und Wärme -- 5 Bewertungskriterien -- 6 Analyse von Verkehrsströmen -- 7 Anwendung und Modellvergleich -- 7.1 Einführung -- 7.2 Gebäudebeschreibung, Rettungswege und Räumungsszenarien -- 7.3 Reaktionsszeiten -- 7.4 Handrechnungen -- 7.5 Individualmodelle -- 7.6 Vergleich der Fluchtzeiten und lokalen Stauungen -- 8 Literatur -- C2 Grundlagen nach Eurocode 1 -- 1 Allgemeines zu den Eurocodes -- 2 Brandeinwirkungen auf Tragwerke -- 2.1 Allgemeine Grundlagen -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Leistungsorientierte Festlegung der Brandeinwirkungen -- 3.1 Vorbemerkung -- 3.2 Vereinfachtes Naturbrandmodell für vollentwickelte Raumbrände -- 3.3 Brandeinwirkungen auf außenliegende Bauteile -- 3.4 Brandeinwirkungen bei lokal begrenzten Bränden -- 3.5 Erweiterte Brandmodelle -- 3.6 Eingangsdaten für die Anwendung von Naturbrandmodellen -- 3.7 Äquivalente Branddauer -- 3.8 Konfigurationsfaktor -- 4 Beispiele -- 4.1 Vollentwickelter Raumbrand -- 4.2 Lokaler Brand -- 4.3 Lokaler Brand mit Stütze außerhalb des Plumes -- 5 Literatur -- C3 Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 -- 1 Einleitung -- 2 Bemessungstabellen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Biegebeanspruchte Bauteile -- 2.3 Stützen -- 3 Vereinfachtes Bemessungsverfahren -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Verkleinerung des Betonquerschnitts az -- 3.3 Stützenbemessung mit der Zonenmethode -- 4 Erweiterte Bemessungsverfahren -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Thermische Analyse -- 4.3 Mechanische Analyse -- 5 Anwendungsbeispiele -- 5.1 Fertigteil-Dachbinder -- 5.2 Stahlbeton-Innenstütze -- 5.3 Stahlbeton-Kragstütze -- 5.4 Stahlbeton-Kragstütze mit Horizontallast -- 6 Zusammenfassung -- 7 Literatur.
C4 Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 -- 1 Einleitung -- 1.1 Allgemeines -- 1.2 Brandschutztechnische Anforderungen -- 1.3 Stand der Normung -- 2 Einwirkungen -- 2.1 Allgemeines -- 2.2 Thermische Einwirkungen -- 2.3 Mechanische Einwirkungen -- 3 Materialeigenschaften -- 3.1 Allgemeines -- 3.2 Wärmeleitfähigkeit -- 3.3 Wärmekapazität -- 3.4 Thermische Dehnung -- 3.5 Spannungs-Dehnungsbeziehung -- 4 Bemessungsverfahren nach EC 3 -- 4.1 Allgemeines -- 4.2 Stahltemperaturen von Bauteilen mit und ohne konventionelle Brandschutzbekleidung -- 4.3 Stahltemperaturen von Bauteilen mit dämmschichtbildenden Brandschutzsystemen -- 4.4 Stahltemperaturen von Bauteilen mit Holz als Brandschutzbekleidung -- 4.5 Nachweis auf Temperaturebene (θcr-Verfahren) -- 4.6 Nachweis auf Tragfähigkeitsebene -- 4.7 Allgemeine Berechnungsverfahren -- 5 Bemessungsverfahren nach EC 4 -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Bemessungstabellen (Ebene 1) -- 5.3 Vereinfachte Bemessungsverfahren (Ebene 2) -- 5.4 Allgemeine Bemessungsverfahren (Ebene 3) -- 6 Berechnungsbeispiele -- 6.1 Stahlträger nach EC 3 -- 6.2 Verbundstütze nach EC 4 -- 7 Software -- 7.1 Allgemeines -- 7.2 Hilfen für die Anwendung vereinfachter Bemessungsverfahren -- 7.3 Software für die Simulation von Bränden -- 7.4 Software für die brandschutztechnische Bemessung von Bauteilen und Tragwerken -- 8 Zusammenfassung und Ausblick -- 9 Literatur -- C5 Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 -- 1 Allgemeines -- 2 Brandverhalten von Holzbauteilen -- 2.1 Abbrandraten üblicher Bauhölzer und Holzwerkstoffe -- 2.2 Eigenschaften von Holz unter Temperaturbeanspruchung -- 3 Brandschutztechnischer Nachweis -- 3.1 Bemessungswert der Beanspruchungen -- 3.2 Bemessungswert der Beanspruchbarkeiten -- 3.3 Grundsätze der Nachweisführung -- 4 Vereinfachte Rechenverfahren.
4.1 Vereinfachtes Bemessungsverfahren mit reduziertem Querschnitt.
Altri titoli varianti Bauphysik Kalender 2021
Bauphysik-Kalender 2021 - Schwerpunkt
Bauphysik-Kalender 2021
Record Nr. UNINA-9910841219903321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2021
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (738 pages)
Collana Bauphysik-Kalender Ser.
Soggetto genere / forma Electronic books.
ISBN 3-433-61108-4
3-433-61107-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A Allgemeines und Normung -- A Allgemeines und Normung -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- 1 Einleitung -- 2 Relevante hygrothermische Beanspruchungen und deren Auswirkungen -- 2.1 Ursachen für hygrothermische Beanspruchungen -- 2.2 Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtebeanspruchungen -- 3 Feuchteschutzbemessung anhand von Normen und Richtlinien -- 3.1 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3:2018-10 -- 3.2 Grundlagen, Normen und Richtlinien zur hygrothermischen Simulation -- 3.3 Feuchteschutz nach Holzschutznorm DIN 68800-2 -- 3.4 Regeln für die hygrothermische Simulation von Holzbauteilen nach WTA -- 4 Schlussfolgerungen und Ausblick -- 5 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- 1 Physikalische Grundlagen -- 1.1 Wärmeschutz -- 1.2 Feuchteschutz -- 1.3 Schallschutz -- 1.4 Brandschutz -- 1.5 Rohdichte -- 2 Dämmstoffe im Bauwesen -- 2.1 Dämmstoffübersicht -- 2.2 Aspekte für die Auswahl von Dämmstoffen -- 2.3 Zusatzstoffe -- 2.4 Entwicklung der Dämmschichtdicken in Dach und Wand in den europäischen Ländern -- 3 Beschreibung von Dämmstoffen -- 3.1 Aerogel -- 3.2 Baumwolle -- 3.3 Blähglas -- 3.4 Blähton -- 3.5 Flachs -- 3.6 Getreidegranulat -- 3.7 Hanf -- 3.8 Holzfaser -- 3.9 Holzwolle-Leichtbauplatten und Holzwolle-Mehrschichtplatten -- 3.10 Kalziumsilikat -- 3.11 Kokos -- 3.12 Kork -- 3.13 Melaminharzschaum -- 3.14 Mineralschaum -- 3.15 Mineralwolle -- 3.16 Perlite -- 3.17 Phenolharz -- 3.18 Polyesterfaser -- 3.19 Polystyrol, expandiert (EPS) -- 3.20 Polystyrol, extrudiert (XPS) -- 3.21 Polyurethan (PUR, Hartschaum und Ortschaum) -- 3.22 Pyrogene Kieselsäure.
3.23 Schafwolle -- 3.24 Schaumglas -- 3.25 Schilfrohr -- 3.26 Seegras -- 3.27 Stroh -- 3.28 Transparente Wärmedämmung -- 3.29 Vacuum Insulating Sandwich (VIS) -- 3.30 Vakuumisolationspaneele (VIP) -- 3.31 Vermiculite -- 3.32 Zellelastomere -- 3.33 Zellulose -- 4 Literatur -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- 1 Einleitung -- 2 Rohstoffe -- 2.1 Forstwirtschaft -- 2.2 Landwirtschaft -- 2.3 Sonstige -- 3 Dämmstoffe -- 4 Anwendungen -- 5 Bauphysik -- 5.1 Feuchteschutz -- 5.2 Wärmeschutz -- 5.3 Brandschutz -- 5.4 Schallschutz -- 6 Literatur -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- 1 Einleitung -- 2 Baumrinde - allgemeine Eigenschaften -- 2.1 Anatomie der Baumrinde -- 2.2 Chemische Zusammensetzung von Baumrinde -- 2.3 Tannine -- 3 Vorbereitung des Rohstoffes -- 3.1 Entrindungsmethoden -- 3.2 Zerkleinern der Rinde -- 3.3 Sichtung der Rindenpartikel -- 3.4 Trocknung der Rinde -- 4 Produkte aus Baumrinde -- 4.1 Spanplatten aus Baumrinde -- 4.2 Mitteldichte Faserplatten mit Baumrinde -- 4.3 Oriented Strand Boards -- 4.4 Dämmplatten aus Rinde -- 4.5 Dekorative und Dämmplatten aus Baumrinde mit geringem Formaldehydgehalt -- 4.6 Rinde-Ton-Verbundwerkstoffe mit feuerhemmenden Eigenschaften -- 4.7 Verbundplatten aus Baumrinde und deren Schallabsorptionsvermögen -- 4.8 The "living wall" - decorative bark-based panels -- 5 Kork -- 5.1 Die Makrostruktur von Kork -- 5.2 Die Mikrostruktur von Kork -- 5.3 Eigenschaften von Kork -- 6 Produkte auf Korkbasis -- 6.1 Agglomerierte Korkverbundwerkstoffe -- 6.2 Expandierte Korkagglomerate -- 6.3 Kork-Kautschuk-Verbundwerkstoffe -- 6.4 Kork-Sandwich-Verbundwerkstoffe -- 6.5 Kork-Mineralien-Verbundwerkstoffe -- 6.6 Korkböden und Wandverkleidungen -- 6.7 Umweltaspekte von Korkprodukten -- 7 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C Nachweisverfahren -- C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen.
C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen -- 1 Einführung -- 2 Anforderungen und Regelwerke -- 3 Bauweisen und Konstruktion -- 3.1 Typische Merkmale und Vorteile der Holzbauweise -- 3.2 Blockbauweise -- 3.3 Holzrahmenbau und Holztafelbau -- 3.4 Holzskelettbau -- 4 Energetische Ausbildung von Baukörper und Bauteilen -- 4.1 Einflussgrößen auf den Energiebedarf von Gebäuden -- 4.2 Baukörper und Grundstück -- 4.3 Bauteile -- 4.4 Sonstige Anforderungen -- 5 Anschlüsse und Details -- 5.1 Wärmebrücken -- 5.2 Luftdichtheit -- 5.3 Ausgewählte Anschlüsse und Details -- 6 Sommerlicher Wärmeschutz -- 6.1 Gebäudestandort und Ausrichtung des Gebäudes -- 6.2 Fenster -- 6.3 Sonnenschutzmaßnahmen -- 6.4 Lüftung und passive Kühlung -- 6.5 Interne Wärmequellen -- 6.6 Wirksame Wärmespeicherfähigkeit -- 7 Anlagensysteme -- 7.1 Heizungsanlage -- 7.2 Trinkwarmwasser -- 7.3 Solarthermieanlage -- 7.4 Lüftungsanlage -- 7.5 Sonstige Anlagenkomponenten -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- 1 Einführung -- 2 Entstehungshistorie -- 2.1 Das Beiblatt von 2015 -- 2.2 Förderprojekt BMU und DIBt -- 2.3 Projektgruppe und Arbeitstreffen -- 2.4 Überführung in ein Normungsvorhaben -- 3 Struktur des Beiblattes -- 3.1 Gliederung der Dokumentation -- 3.2 Allgemeine Festlegungen -- 3.3 Erläuterungstext und Zielgruppe -- 4 Beispielprojekt mit Dokumentation -- 4.1 Vorstellung des Bürogebäudes mit Zonen und Versorgung -- 4.2 Dokumentation der Verfahren und Randbedingungen -- 4.3 Dokumentation der Nutzung und Konditionierung -- 4.4 Dokumentation der Gebäudegeometrie und Qualitäten der Bauteile -- 4.5 Dokumentation von Heizwärme- und Kühlbedarf -- 4.6 Dokumentation der RLT- und Lüftungsanlagen -- 4.7 Dokumentation der statischen Heizsysteme.
4.8 Dokumentation der Beleuchtung -- 4.9 Dokumentation der Stromerzeugung -- 5 Fazit und Ausblick -- 6 Dank -- 7 Literatur -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- 1 Einleitung -- 2 Feuchtetransport in Vollholz und Holzwerkstoffen -- 2.1 Feuchteaufnahme durch Sorption -- 2.2 Kapillare Wasseraufnahme -- 2.3 Flüssigkeitstransport im Holz -- 2.4 Einflüsse auf die Wasseraufnahme -- 2.5 Berechnung der Holzfeuchteverteilung -- 3 Ermittlung der Holzfeuchte über den elektrischen Widerstand -- 3.1 Feuchte -- 3.2 Kalibrierung von zwei Hygrometern -- 4 Holzfeuchtebestimmung über Sorptionskurven im Gebäudemonitoring -- 4.1 Versuchsaufbau und Ergebnisse -- 4.2 Kalibrierung und Genauigkeit -- 4.3 Mögliche Einbauvarianten -- 4.4 Anwendungsbereiche -- 5 Fazit und Ausblick -- 5.1 Genauigkeit des Sensors -- 5.2 Sensitivität und Ansprechverhalten -- 6 Literatur -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- 1 Einleitung und Motivation -- 2 Physikalische Grundlagen -- 2.1 Feuchte- und Wärmespeicherung -- 2.2 Transportvorgänge -- 3 Materialmodell -- 3.1 Materialspezifische Kennwerte für den Baustoff Holz -- 3.2 Anpassung des Materialmodells -- 4 Klimadaten -- 4.1 Einfluss der Messfrequenz -- 4.2 Einfluss des Messzeitpunktes -- 4.3 Einfluss der Datenquelle -- 5 Vergleich der Simulationen mit den gemessenen Langzeitwerten -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- C5 Schallschutz im Holzbau -- C5 Schallschutz im Holzbau -- 1 Einführung -- 1.1 Schallprüfungen, Begriffsdefinitionen -- 1.2 Schalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden -- 1.3 Nationale Anforderungen, DIN 4109.
1.4 Grundlagen der Bauakustik -- 2 Holzdecken -- 2.1 Konstruktionsregeln -- 2.2 Konstruktive Optimierung von Holzdecken -- 2.3 Bauteilsammlung für Holzdecken -- 2.4 Flankenübertragung -- 2.5 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des K1,K2-Verfahrens für die Trittschalldämmung -- 2.6 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des differenzierten Berechnungsverfahrens -- 2.7 Schalldämmung der Decken bei tiefen Frequenzen -- 2.8 Hinweise zur Bauausführung -- 3 Wände in Holzbauweise -- 3.1 Konstruktive Details von Wandkonstruktionen -- 3.2 Holzwände in unterschiedlichen Anwendungsbereichen -- 3.3 Berechnungsbeispiel -- 3.4 Genauigkeit des Prognoseverfahrens -- 3.5 Schalldämmung von Holzwänden bei tiefen Frequenzen -- 4 Dächer -- 4.1 Steildachkonstruktionen -- 4.2 Flachdachkonstruktionen -- 4.3 Bauteilsammlung für Steildächer -- 4.4 Bauteilsammlung für Flachdächer -- 4.5 Schalldämmung von Steildächern bei tiefen Frequenzen -- 4.6 Hinweise zur Bauausführung -- 5 Treppen in Reihenhäusern in Holzbauweise -- 5.1 Stahl-Holz-Treppen -- 5.2 Massivholz-Treppen -- 5.3 Einfluss der Trennwand auf die Trittschalldämmung der Treppe -- 5.4 Verbesserung der Trittschalldämmung von Treppen -- 6 Literatur -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- 1 Einleitung -- 2 Akustische Grundlagen -- 2.1 Schall und Schalldruckpegel -- 2.2 Raumakustik -- 2.3 Bauakustik -- 2.4 Resonanzfrequenz und Koinzidenzgrenzfrequenz -- 3 Normative Anforderungen der DIN 4109 an Leichtbautrennwände -- 3.1 Mindestanforderungen und erhöhte Anforderungen nach DIN 4109 -- 3.2 Rechnerische Nachweisverfahren für Leichtbautrennwände nach DIN 4109-2 -- 3.3 Daten für die rechnerischen Nachweisverfahren.
4 Normative Vorgaben für experimentelle Untersuchungen im Labor.
Record Nr. UNINA-9910554828603321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Bauphysik-Kalender 2022 : Schwerpunkt: Holzbau
Autore Fouad Nabil A
Pubbl/distr/stampa Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Descrizione fisica 1 online resource (738 pages)
Disciplina 694
Collana Bauphysik-Kalender
Soggetto topico Building, Wooden
Laminated wood construction
ISBN 3-433-61108-4
3-433-61107-6
Formato Materiale a stampa
Livello bibliografico Monografia
Lingua di pubblicazione ger
Nota di contenuto Cover -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- A Allgemeines und Normung -- A Allgemeines und Normung -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- A1 Feuchteschutz im Holzbau - Hintergründe und aktuelle Regeln der Technik -- 1 Einleitung -- 2 Relevante hygrothermische Beanspruchungen und deren Auswirkungen -- 2.1 Ursachen für hygrothermische Beanspruchungen -- 2.2 Auswirkungen von Temperatur- und Feuchtebeanspruchungen -- 3 Feuchteschutzbemessung anhand von Normen und Richtlinien -- 3.1 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3:2018-10 -- 3.2 Grundlagen, Normen und Richtlinien zur hygrothermischen Simulation -- 3.3 Feuchteschutz nach Holzschutznorm DIN 68800-2 -- 3.4 Regeln für die hygrothermische Simulation von Holzbauteilen nach WTA -- 4 Schlussfolgerungen und Ausblick -- 5 Literatur -- B Materialtechnische Grundlagen -- B Materialtechnische Grundlagen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- B1 Dämmstoffe im Bauwesen -- 1 Physikalische Grundlagen -- 1.1 Wärmeschutz -- 1.2 Feuchteschutz -- 1.3 Schallschutz -- 1.4 Brandschutz -- 1.5 Rohdichte -- 2 Dämmstoffe im Bauwesen -- 2.1 Dämmstoffübersicht -- 2.2 Aspekte für die Auswahl von Dämmstoffen -- 2.3 Zusatzstoffe -- 2.4 Entwicklung der Dämmschichtdicken in Dach und Wand in den europäischen Ländern -- 3 Beschreibung von Dämmstoffen -- 3.1 Aerogel -- 3.2 Baumwolle -- 3.3 Blähglas -- 3.4 Blähton -- 3.5 Flachs -- 3.6 Getreidegranulat -- 3.7 Hanf -- 3.8 Holzfaser -- 3.9 Holzwolle-Leichtbauplatten und Holzwolle-Mehrschichtplatten -- 3.10 Kalziumsilikat -- 3.11 Kokos -- 3.12 Kork -- 3.13 Melaminharzschaum -- 3.14 Mineralschaum -- 3.15 Mineralwolle -- 3.16 Perlite -- 3.17 Phenolharz -- 3.18 Polyesterfaser -- 3.19 Polystyrol, expandiert (EPS) -- 3.20 Polystyrol, extrudiert (XPS) -- 3.21 Polyurethan (PUR, Hartschaum und Ortschaum) -- 3.22 Pyrogene Kieselsäure.
3.23 Schafwolle -- 3.24 Schaumglas -- 3.25 Schilfrohr -- 3.26 Seegras -- 3.27 Stroh -- 3.28 Transparente Wärmedämmung -- 3.29 Vacuum Insulating Sandwich (VIS) -- 3.30 Vakuumisolationspaneele (VIP) -- 3.31 Vermiculite -- 3.32 Zellelastomere -- 3.33 Zellulose -- 4 Literatur -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- B2 Naturfaserdämmstoffe -- 1 Einleitung -- 2 Rohstoffe -- 2.1 Forstwirtschaft -- 2.2 Landwirtschaft -- 2.3 Sonstige -- 3 Dämmstoffe -- 4 Anwendungen -- 5 Bauphysik -- 5.1 Feuchteschutz -- 5.2 Wärmeschutz -- 5.3 Brandschutz -- 5.4 Schallschutz -- 6 Literatur -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- B3 Bauprodukte aus Rinde -- 1 Einleitung -- 2 Baumrinde - allgemeine Eigenschaften -- 2.1 Anatomie der Baumrinde -- 2.2 Chemische Zusammensetzung von Baumrinde -- 2.3 Tannine -- 3 Vorbereitung des Rohstoffes -- 3.1 Entrindungsmethoden -- 3.2 Zerkleinern der Rinde -- 3.3 Sichtung der Rindenpartikel -- 3.4 Trocknung der Rinde -- 4 Produkte aus Baumrinde -- 4.1 Spanplatten aus Baumrinde -- 4.2 Mitteldichte Faserplatten mit Baumrinde -- 4.3 Oriented Strand Boards -- 4.4 Dämmplatten aus Rinde -- 4.5 Dekorative und Dämmplatten aus Baumrinde mit geringem Formaldehydgehalt -- 4.6 Rinde-Ton-Verbundwerkstoffe mit feuerhemmenden Eigenschaften -- 4.7 Verbundplatten aus Baumrinde und deren Schallabsorptionsvermögen -- 4.8 The "living wall" - decorative bark-based panels -- 5 Kork -- 5.1 Die Makrostruktur von Kork -- 5.2 Die Mikrostruktur von Kork -- 5.3 Eigenschaften von Kork -- 6 Produkte auf Korkbasis -- 6.1 Agglomerierte Korkverbundwerkstoffe -- 6.2 Expandierte Korkagglomerate -- 6.3 Kork-Kautschuk-Verbundwerkstoffe -- 6.4 Kork-Sandwich-Verbundwerkstoffe -- 6.5 Kork-Mineralien-Verbundwerkstoffe -- 6.6 Korkböden und Wandverkleidungen -- 6.7 Umweltaspekte von Korkprodukten -- 7 Literatur -- C Nachweisverfahren -- C Nachweisverfahren -- C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen.
C1 Energetisch optimierte Holzkonstruktionen -- 1 Einführung -- 2 Anforderungen und Regelwerke -- 3 Bauweisen und Konstruktion -- 3.1 Typische Merkmale und Vorteile der Holzbauweise -- 3.2 Blockbauweise -- 3.3 Holzrahmenbau und Holztafelbau -- 3.4 Holzskelettbau -- 4 Energetische Ausbildung von Baukörper und Bauteilen -- 4.1 Einflussgrößen auf den Energiebedarf von Gebäuden -- 4.2 Baukörper und Grundstück -- 4.3 Bauteile -- 4.4 Sonstige Anforderungen -- 5 Anschlüsse und Details -- 5.1 Wärmebrücken -- 5.2 Luftdichtheit -- 5.3 Ausgewählte Anschlüsse und Details -- 6 Sommerlicher Wärmeschutz -- 6.1 Gebäudestandort und Ausrichtung des Gebäudes -- 6.2 Fenster -- 6.3 Sonnenschutzmaßnahmen -- 6.4 Lüftung und passive Kühlung -- 6.5 Interne Wärmequellen -- 6.6 Wirksame Wärmespeicherfähigkeit -- 7 Anlagensysteme -- 7.1 Heizungsanlage -- 7.2 Trinkwarmwasser -- 7.3 Solarthermieanlage -- 7.4 Lüftungsanlage -- 7.5 Sonstige Anlagenkomponenten -- 8 Zusammenfassung -- 9 Literatur -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- C2 Dokumentation einer Energiebilanz nach DIN/TS 18599 Beiblatt 3 -- 1 Einführung -- 2 Entstehungshistorie -- 2.1 Das Beiblatt von 2015 -- 2.2 Förderprojekt BMU und DIBt -- 2.3 Projektgruppe und Arbeitstreffen -- 2.4 Überführung in ein Normungsvorhaben -- 3 Struktur des Beiblattes -- 3.1 Gliederung der Dokumentation -- 3.2 Allgemeine Festlegungen -- 3.3 Erläuterungstext und Zielgruppe -- 4 Beispielprojekt mit Dokumentation -- 4.1 Vorstellung des Bürogebäudes mit Zonen und Versorgung -- 4.2 Dokumentation der Verfahren und Randbedingungen -- 4.3 Dokumentation der Nutzung und Konditionierung -- 4.4 Dokumentation der Gebäudegeometrie und Qualitäten der Bauteile -- 4.5 Dokumentation von Heizwärme- und Kühlbedarf -- 4.6 Dokumentation der RLT- und Lüftungsanlagen -- 4.7 Dokumentation der statischen Heizsysteme.
4.8 Dokumentation der Beleuchtung -- 4.9 Dokumentation der Stromerzeugung -- 5 Fazit und Ausblick -- 6 Dank -- 7 Literatur -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- C3 Erfassen der Feuchtespeicherung in Holz und Potenzial für Messsysteme zur Bauwerksüberwachung -- 1 Einleitung -- 2 Feuchtetransport in Vollholz und Holzwerkstoffen -- 2.1 Feuchteaufnahme durch Sorption -- 2.2 Kapillare Wasseraufnahme -- 2.3 Flüssigkeitstransport im Holz -- 2.4 Einflüsse auf die Wasseraufnahme -- 2.5 Berechnung der Holzfeuchteverteilung -- 3 Ermittlung der Holzfeuchte über den elektrischen Widerstand -- 3.1 Feuchte -- 3.2 Kalibrierung von zwei Hygrometern -- 4 Holzfeuchtebestimmung über Sorptionskurven im Gebäudemonitoring -- 4.1 Versuchsaufbau und Ergebnisse -- 4.2 Kalibrierung und Genauigkeit -- 4.3 Mögliche Einbauvarianten -- 4.4 Anwendungsbereiche -- 5 Fazit und Ausblick -- 5.1 Genauigkeit des Sensors -- 5.2 Sensitivität und Ansprechverhalten -- 6 Literatur -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- C4 Rechnerische Simulation zeitlicher Holzfeuchteverläufe im Vergleich zu langjährigen Messreihen -- 1 Einleitung und Motivation -- 2 Physikalische Grundlagen -- 2.1 Feuchte- und Wärmespeicherung -- 2.2 Transportvorgänge -- 3 Materialmodell -- 3.1 Materialspezifische Kennwerte für den Baustoff Holz -- 3.2 Anpassung des Materialmodells -- 4 Klimadaten -- 4.1 Einfluss der Messfrequenz -- 4.2 Einfluss des Messzeitpunktes -- 4.3 Einfluss der Datenquelle -- 5 Vergleich der Simulationen mit den gemessenen Langzeitwerten -- 6 Fazit -- 7 Literatur -- C5 Schallschutz im Holzbau -- C5 Schallschutz im Holzbau -- 1 Einführung -- 1.1 Schallprüfungen, Begriffsdefinitionen -- 1.2 Schalldämmung zwischen Räumen in Gebäuden -- 1.3 Nationale Anforderungen, DIN 4109.
1.4 Grundlagen der Bauakustik -- 2 Holzdecken -- 2.1 Konstruktionsregeln -- 2.2 Konstruktive Optimierung von Holzdecken -- 2.3 Bauteilsammlung für Holzdecken -- 2.4 Flankenübertragung -- 2.5 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des K1,K2-Verfahrens für die Trittschalldämmung -- 2.6 Berechnungsbeispiel und Genauigkeit des differenzierten Berechnungsverfahrens -- 2.7 Schalldämmung der Decken bei tiefen Frequenzen -- 2.8 Hinweise zur Bauausführung -- 3 Wände in Holzbauweise -- 3.1 Konstruktive Details von Wandkonstruktionen -- 3.2 Holzwände in unterschiedlichen Anwendungsbereichen -- 3.3 Berechnungsbeispiel -- 3.4 Genauigkeit des Prognoseverfahrens -- 3.5 Schalldämmung von Holzwänden bei tiefen Frequenzen -- 4 Dächer -- 4.1 Steildachkonstruktionen -- 4.2 Flachdachkonstruktionen -- 4.3 Bauteilsammlung für Steildächer -- 4.4 Bauteilsammlung für Flachdächer -- 4.5 Schalldämmung von Steildächern bei tiefen Frequenzen -- 4.6 Hinweise zur Bauausführung -- 5 Treppen in Reihenhäusern in Holzbauweise -- 5.1 Stahl-Holz-Treppen -- 5.2 Massivholz-Treppen -- 5.3 Einfluss der Trennwand auf die Trittschalldämmung der Treppe -- 5.4 Verbesserung der Trittschalldämmung von Treppen -- 6 Literatur -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- C6 Entwicklung und experimentelle Untersuchung einer neuartigen Holzleichtbauwand für Schulen -- 1 Einleitung -- 2 Akustische Grundlagen -- 2.1 Schall und Schalldruckpegel -- 2.2 Raumakustik -- 2.3 Bauakustik -- 2.4 Resonanzfrequenz und Koinzidenzgrenzfrequenz -- 3 Normative Anforderungen der DIN 4109 an Leichtbautrennwände -- 3.1 Mindestanforderungen und erhöhte Anforderungen nach DIN 4109 -- 3.2 Rechnerische Nachweisverfahren für Leichtbautrennwände nach DIN 4109-2 -- 3.3 Daten für die rechnerischen Nachweisverfahren.
4 Normative Vorgaben für experimentelle Untersuchungen im Labor.
Record Nr. UNINA-9910830342503321
Fouad Nabil A  
Newark : , : Wilhelm Ernst & Sohn Verlag fur Architektur und Technische, , 2022
Materiale a stampa
Lo trovi qui: Univ. Federico II
Opac: Controlla la disponibilità qui